Ein neues Sternzeichen im Berliner Nachthimmel erstrahlte bis zum Wahltag am 26. Mai im Berliner Nachthimmel. Am „Welt-Ballon“ prangten drei beleuchtete Sternenringe mit einem Durchmesser von jeweils acht Metern für Europa. Bei schönem Wetter beleuchteten die Sterne jede Nacht zusätzlich zum normalen Betrieb von 22 bis 24 Uhr den berliner Nachthimmel.
Der Unternehmerverband der Metall- und Elektroindustrie (ME) wollte damit ein Zeichen setzen für Europa und alle zur Wahl am 26. Mai auffordern. Europa ist für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie von großer Bedeutung. glow Geschäftsführer Johannes Krempl im Glück: „Europa liegt uns persönlich sehr am Herzen und dafür eine Leuchtskulptur in den Himmel zu setzen, ist für „glow“ einfach ein Traum. Wir hoffen, dass wir mithelfen können, dass Europa wieder neu erstrahlt.“
Die Sterne sind vom Lichtkünstler Nils-R. Schultze (http://www.nachleuchten.com) produziert und bestehen aus aufblasbaren Leuchtobjekten mit einem Durchmesser von jeweils 80 cm. Die Betreiberfirma des Ballons Air Service Berlin hat unter der technischen Leitung von Steffen Wardin die wind- und wetterfeste Aufhängung am Ballon bewerkstelligt.