Wie man Augen und Ohren für Sexismus in Gangstarap öffnet

Innocence in Danger „Gangstarap – Sexismus im Ohr“

Innocence in Danger und glow warnen vor Sexismus in Rap-Songs mit neuem Video. Der internationale Verein für Kinderschutz im Internet Innocence in Danger möchte mit einem Spot auf das Problem des Sexismus in Rapsongs aufmerksam machen. „Es wird Zeit, dass wir Erwachsene hinhören, was unsere Kinder täglich im Ohr haben.“ so Innocence in Danger Geschäftsführerin Julia von Weiler. Die Charts sind voll von Gansta-Rap, gespickt mit Frauenfeindlichkeit und Sexismus. Eltern wissen häufig gar nicht, dass das kleine „E“ neben dem Song auf „explicite lyrics“ hinweist, also Flüche und Sexismen. „Mit diesem Song wollen wir Eltern und Öffentlichkeit zum Nachdenken und zur Diskussion anregen,“ sagt Julia von Weiler. „Kinder müssen vor Sexismus wirkungsvoll geschützt werden. Die Musikanbieter müssen stärker für Kinder- und Jugendschutz in die Pflicht genommen werden.“ Im Spot hört ein Vater im Auto Rap Beats mit Adult-Lyrics. Wie sich herausstellt, ist es aber gar nicht er, der die Musik hört, sondern sein Sohn, den er von der Schule abholt.Die Textzeilen entstammen sämtlich Rapsongs, die in den deutschen Charts sind oder waren. Sie wurden von Jung-Rapper Niklas Kühne geremixed und eingesungen. Hauptdarsteller ist der Kölner Schauspieler Karl-Heinz Zmugg, auch bekannt aus Cobra 11, Tatort und Lindenstraße.