Wie man ein Jubiläum #ausLiebe feiert.
12. Januar 2023 Kategorien: Kampagne | Social Media |

Der neue Claim #ausLiebe verweist auf den christlichen Grundgedanken und beschreibt den Antrieb der Diakonie. Ein Film zeigt die vielen Arbeitsfelder der Diakonie von Kinderbetreuung über Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe bis Krankenpflege und Hospiz. Die Stimme dazu gibt Nachrichtensprecherin Gundula Gause.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: „Es geht uns in unserem Jubiläumsjahr um die Gegenwart und um die Zukunft. Nah bei den Menschen und am Puls der Zeit: Aus Liebe. Mit Professionalität und auf Augenhöhe unterstützen wir sehr unterschiedliche Menschen, ein Leben nach ihren Vorstellungen zu führen. Denn das ist der Geist der Diakonie. Dieser Spirit, der uns mit unseren Gründervätern und -müttern verbindet, entzündet sich an der Frage, die sich jede neue Generation der Diakonie stellt: Wie können wir heute unseren Beitrag für eine menschenfreundliche Gesellschaft leisten, die allen gerechte Teilhabe ermöglicht und Wertschätzung lebt?“
Die Kampagne rückt die Menschen in den Mittelpunkt, für die sich die Diakonie stark macht: Einkommensarme, Alte, Kranke, Familien, Wohnungslose, Geflüchtete und viele andere, die sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt sehen. #ausLiebe ist der Motor der 600.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und 700.000 freiwillig Engagierten der Diakonie, sich Tag und Nacht für Menschen in Not einzusetzen. Die Diakonie betreibt über 33.000 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser und Seniorenheime, Kindergärten und Beratungsstellen, soziale Dienste für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Prävention und Hospize.
„Der Hashtag #ausLiebe holt den alten urchristlichen Grundsatz ins Jahr 2023 und verwandelt ihn in eine moderne Formel“, so Johannes Krempl, der bei glow für die Kreation verantwortlich ist.
Sebastian Wilke, Geschäftsführer Beratung: „Wir freuen uns, dass sich die Diakonie nach einem Pitch für uns entschieden hat. Wir haben gemeinsam planvoll über ein Jahr darauf hingearbeitet.“
Die Kampagne beleuchtet alle Arbeitsbereiche der Diakonie. Eine Überraschung hält der neue Jubiläumsfilm bereit : bis zum Schluss baut sich die Spannung auf. Beschrieben wird etwas großes mächtiges, das sich zum Schluss als die Liebe entpuppt. Währenddessen zeigt der Film viele Tätigkeitsfelder der Diakonie. Den Soundtrack zu dem gefühlvollen Spot hat der französische Elektro-Pop-Act French 79 beigesteuert, der überall auf der Welt Konzerthallen füllt.
„Manchmal heißt Liebe … “, so fangen die Plakatmotive an. Der Rest des Satzes variiert und erzählt vom Arbeitsalltag der Diakonie-Mitarbeitenden. „… einen Antrag zu machen“ bezieht sich auf die vielfältigen Beratungsangebote. „… jemandem den Kopf zu waschen“ steht über dem Bild des Obdachlosen Manuel, der von Alexandru die Haare gewaschen und geschnitten bekommt. „… ein Start-up zu gründen“ heißt es bei einem alten Stich von Johann Hinrich Wichern, der 1848 mit seiner Brandrede die Gründung der Diakonie initiierte.
Eine Landingpage bündelt die Kampagnenmotive, die Diakonie-Geschichte , sowie die Jubiläums-Aktionen in den Einrichtungen und Regionalverbänden.
Über die nächsten 12 Monate werden mehr und mehr Motive erscheinen und auf der Website freigeschaltet. Der Motivpool von mittlerweile 17 Motiven kann mit aktuellen Motiven erweitert werden.
Auf Social Media und für Instagram werden von glow ebenfalls neue Formate entwickelt. Hier kommen auch die Kirchen-TikToker Gianna und Oli (@kirchemalanders) zum Einsatz, die regelmäßig Beiträge für die Diakonie Social Media Kampagne kreieren, zum Beispiel zur Aktion Wärmewinter.