Die ESA und glow demonstrieren Inklusion mit Attitude.

Neue Imagekampagne für die Evangelische Stiftung Alsterdorf zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5.5.2025

Haltungskampagne für die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA)
Yasmina tanzt gern.

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA), und glow communication demonstrieren eine neue Haltung im Umgang mit Inklusion. Wie ein Fashionbrand stehen Klientinnen und Klienten und Mitarbeitende selbstbewusst im Studiolicht. Dazu stehen starke fordernde Statements gegen Barrieren und für Teilhabe. So trommeln die ESA und glow für eine bessere Gesellschaft. »In der besten Gesellschaft« geht es nicht nur um den Abbau von physischen und psychischen Barrieren, sondern auch um den Aufbau von Respekt und Mitgefühl, um Anerkennung und Teilhabe für Alle.

https://youtu.be/4V6CUupn6Cs?feature=shared

„Inklusion ist unser Auftrag – aber Haltung ist unsere Entscheidung. Diese Kampagne zeigt beides,“ so Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) Haltungskampagne
Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) Haltungskampagne

„glow hat uns mit einem Ansatz und einem Look überzeugt, den wir so noch nicht gesehen haben,“ sagt Marion Förster, Bereichsleitung Unternehmenskommunikation, Fundraising und Events. „Wir wollen mit dieser Kampagne auffallen, aufrütteln und die Gesellschaft bewegen. Der Claim ‚In der besten Gesellschaft‘ ist sowohl Selbstverständnis als auch Forderung.“

Haltungskampagne für die evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA)
Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung eng zusammen. Und fordern gleiche Rechte.

Die Kampagne ist Ergebnis einer ausgiebigen strategischen Vorarbeit: Dazu wurden in Workshops über 70 Mitarbeitende aller Hierarchiestufen der ESA zu ihrem Selbstverständnis und ihren Visionen befragt. „Heraus kam das Bild einer Institution, die sich mit vollem Herzen und kämpferisch für eine wahrhaft inklusive Gesellschaft ohne Barrieren einsetzt,“ so Sebastian Wilke, Geschäftsführer Beratung und Strategie bei glow.

Geschäftsführer Kreation Johannes Meissner ergänzt: „Zusammen mit der ESA haben wir einen Look entwickelt, der eher nach Fashion als nach Social aussieht – und so Inklusion zum Trend macht.“ Die Stylistin Lena Kleinert suchte dafür wochenlang in Second-Hand-Läden in Berlin und Hamburg nach pinken und blauen Kostümen, Anzügen, Jacken, Hosen und Accessoires.

Haltungskampagne für die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA)
Menschen sollen bis ins hohe Alter selbständig bleiben.

Gleich zum Auftakt wird das Motiv „Einigkeit und Recht und Barrierefreiheit“ veröffentlicht – pünktlich zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5.5.2025. „Barrierefreiheit ist kein Privileg, sondern ein Recht – und notwendig, damit ich gleichberechtigt Zugang habe – zu Gebäuden und Räumen, zu medizinischer Versorgung, Bildung oder in der Freizeit“, sagt Kerstin Hopf, die im Event-Team der Evangelischen Stiftung Alsterdorf arbeitet und auf dem Kampagnenmotiv zu sehen ist.

Imagekampagne für die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA)
Zusammen haben alle mehr Spaß.

Die Kampagne läuft ab April 2025 in Hamburg und ausgewählten Regionen in Schleswig-Holstein: Auf Plakaten und in der S-Bahn, auf Social Media, der Landingpage www.in-der-besten-gesellschaft.de und auf Veranstaltungen.


Vom Traum zum Job

Ein märchenhafter Employer-Branding-Film für die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen braucht Nachwuchs. Die Behörde ist mit über 1.000 Mitarbeitenden eine der zehn Fachverwaltungen des Berliner Senats und u. a. zuständig für das wichtige Thema Wohnungsbau. Die Senatsverwaltung ist schon von der Aufstellung sehr divers: Hier arbeiten zahlreiche Berufe zusammen an der Stadtgestaltung, von Architektinnen und Architekten über Geoinformatiker bis hin zu Sozialwissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern.  „Wir haben eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Arbeit, weil sie unmittelbar an der Gestaltung und nachhaltigen Entwicklung der Stadt mitwirken können. Diese Haltung und die daraus resultierenden Möglichkeiten wollten wir in den Mittelpunkt unserer Kommunikation stellen,“ so Martin Pallgen, Referatsleiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

In einem Workshop mit Beteiligten aus Kommunikation und HR hat die Senatsverwaltung mit Unterstützung von glow die Zielgruppen analysiert, mit der Erkenntnis, dass sich die SenStadt beim Recruiting vor allem an Menschen mit höheren Bildungsgraden und mit Erfahrungen richtet. „Für uns spannend, dass wir mal nicht nach 18-jährigen Schulabgänger*innen suchen, die von vielen anderen ins Visier genommen werden, sondern nach Menschen, die schon im Leben stehen, Berufserfahrung haben und oft auch schon Familie“, so Sebastian Wilke, Geschäftsführer Strategie und Beratung bei glow.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Berlin zu gestalten ist ein Traumjob,“ so Johannes Meissner, Geschäftsführer Kreation. „So zeigen wir Kinderträume und wie man sie bei der SenStadt zum Leben erweckt. Beim Planen, Bauen, im Quartier vor Ort, bei Gericht.“ Alle erwachsenen Models sind Mitarbeiter*innen der SenStadt.

Die Filme laufen als Langfassung auf YouTube, als Kurzfassung auf Instagram, sowie Facebook und LinkedIn. Eine begleitende KI-unterstützte Plakatkampagne hängt gerade in ganz Berlin.

Über die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist verantwortlich für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklung. Eines unserer Hauptziele ist der schnelle, bezahlbare und klimagerechte Bau neuer Wohnungen. Dafür planen und entwickeln wir neue Stadtquartiere, beschleunigen Verfahren für Planungs-, Genehmigungs- und Bauabläufe und sichern gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt durch Mieterschutz und Quartiersmanagement.

Bei uns gestalten Sie die Zukunft von Berlin, z. B. in den Bereichen Wohnungsneubau, Wohnungsbauförderung, Mieten und Mieterschutz, Steuerung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften, Städtebauförderung, Architektur und Stadtgestaltung, Liegenschaftspolitik und Flächennutzungsplanung, Bauleitplanung, gemeinsame Landesplanung mit Brandenburg, Geoinformation, öffentliche Bauten für Kultur, Wissenschaft, Bildung, Sport und Justiz sowie Architektur- und Freiraumwettbewerbe.

Bewerbungen an https://www.berlin.de/sen/sbw/


Let´s De-Musk Social Media!

Elon Musk macht Hitler Gruß bei Donald Trumps Inauguration Vereidigung
Elon Musk macht den Hitlergruß bei Donald Trumps Inauguration (glow)

Trump bringt die amerikanische Tech-Elite auf Linie. „America First“ heißt auf der anderen Seite „Europe last“. Ein geeintes Europa ist Trump im Weg. Trump sieht Europa als „Feind“. Feinde muss man bekämpfen. Zuckerberg, Musk, Google-Chef Sundar Pichai, Jeff Bezos sind loyal und helfen ihm dabei. Das heißt aber auch: Wenn wir Geld in Meta, Google, Amazon oder TikTok stecken, handeln wir gegen die Interessen von Deutschland und Europa.

Continue reading „Let´s De-Musk Social Media!“


Zurück zum Blog