Ein neues Sternzeichen im Berliner Nachthimmel erstrahlte bis zum Wahltag am 26. Mai im Berliner Nachthimmel. Am „Welt-Ballon“ prangten drei beleuchtete Sternenringe mit einem Durchmesser von jeweils acht Metern für Europa. Bei schönem Wetter beleuchteten die Sterne jede Nacht zusätzlich zum normalen Betrieb von 22 bis 24 Uhr den berliner Nachthimmel.
Der Unternehmerverband der Metall- und Elektroindustrie (ME) wollte damit ein Zeichen setzen für Europa und alle zur Wahl am 26. Mai auffordern. Europa ist für die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie von großer Bedeutung. glow Geschäftsführer Johannes Krempl im Glück: „Europa liegt uns persönlich sehr am Herzen und dafür eine Leuchtskulptur in den Himmel zu setzen, ist für „glow“ einfach ein Traum. Wir hoffen, dass wir mithelfen können, dass Europa wieder neu erstrahlt.“
Die Sterne sind vom Lichtkünstler Nils-R. Schultze (http://www.nachleuchten.com) produziert und bestehen aus aufblasbaren Leuchtobjekten mit einem Durchmesser von jeweils 80 cm. Die Betreiberfirma des Ballons Air Service Berlin hat unter der technischen Leitung von Steffen Wardin die wind- und wetterfeste Aufhängung am Ballon bewerkstelligt.
Wir spendeten 400 Rettungsdecken an Obdachlose – aufgebracht auf eine prominente Plakatstelle im Herzen Berlins an der Torstraße/Karl-Liebknecht-Straße. Mit dieser Aktion wird auf das harte Los der Obdachlosen im Berliner Winter aufmerksam gemacht. Am Montag, den 3.12. nahm Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands des DRK-Landesverbandes, symbolisch die Plakatspende entgegen. Dazu kam er mit dem Wärmebus gefahren, der nachts Decken und Mäntel an die etwa 5.000 Berliner Obdachlosen verteilt.
Immer mehr Alte, immer weniger Junge. Der Ausgleich der Sozialsysteme kippt. Die Caritas möchte mit der Kampagne 2016 auf diesen Sachverhalt aufmerksam machen und startet die Kampagne „Mach dich stark für Generationengerechtigkeit“. Um das Miteinander der Generationen zu fördern, werden die „Bundesgenerationenspiele“ entwickelt und bundesweit durchgeführt. glow entwickelte das Konzept, die CI, gab Ideen für Spiele, fertigte die Spielanleitung und gestaltete Westen für die Helferteams. Die Schirmherrschaft übernimmt der Popmusiker Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen). 930 altersgemischte Teams spielten an 180 Orten in ganz Deutschland miteinander. Denn nur, wenn man sich offen begegnet, kann man Verständnis füreinander entwickeln.
In Deutschland leben etwa 1,4 Million Langzeitarbeitslose – vergessen von Regierung und Öffentlichkeit. Von der Werbeagentur glow Berlin kreierte Aufsteller rücken sie als Randfiguren in die Öffentlichkeit. 10 echte Geschichten sind über einen QR Code erreichbar. Über 100 Aktionen wurden mit den Pappausstellern in ganz Deutschland absolviert – mit Abschlussevent vor dem Reichstag. Große Presseresonanz mit der Aufforderung: “Stell mich an, nicht ab!”
Aufgabe:
Materialien für eine internationale Wanderausstellung schaffen, die der
Bedeutung der Pille für Bayer und für die Gesellschaft gerecht wird.
Idee:
glow entwickelt ein Zustellungskonzept mit Keyvisual, Lentikularpostern,
Broschüren und Film, in dem die Pillen-Innovation von Bayer Pharma
im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre
dargestellt werden.
Berlins Top-Labels designen für den guten Zweck Fashion-Unikate aus 100 % motz Zeitungspapier
Aufgabe:
Aufmerksamkeit für das Schicksal von Obdachlosen schaffen, für die der
Berliner Winter eine existentielle Bedrohung ist. Zeigen, wie wichtig die
“motz” mit ihrer Notunterkunft und ihren Angeboten für ihre Verkäufer ist.
Idee:
Wir demonstrieren, dass die “motz” Wärme spendet. Dafür designten
und schneiderten die international bekannten Berliner Fashionlables
mongrels in common, Liebig, FIRMA und blush Mäntel aus dem Zeitungspapier
der motz. Models sind die “motz”- Verkäufer Kiki, Carlos und Verena.
Berliner Zeitung, BZ, rbb und viele andere berichteten.